BURGBALL 2016
56. Burgball an der Theresianischen Militärakademie!
22 01 2016
Wer jemals mit dem Militär und der Burg zu Wiener Neustadt zu tun gehabt hat, darf am Ball der Militärakademie nicht fehlen. Am Freitag dem 22. Jänner 2016, verzauberte zum 56. Mal das Ballevent der Extraklasse die rund zweitausend Ballbesucher aus dem In- und Ausland und wartete auch heuer wieder mit zahlreichen Highlights und Showeinlagen auf. Wie jedes Jahr, gaben dieser außergewöhnlichen Ballveranstaltung im südlichen Niederösterreich, zahlreiche Ehrengäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben, die gebührende Ehre.
Der Kommandant der Theresianischen Militärakademie, Brigadier Mag. Gerhard Herke konnte in Vertretung des Landeshauptmanns von Niederösterreich, den Vizebürgermeister von Wiener Neustadt, Dr. Christian Stocker, in Vertretung des Chefs des Generalstabes des Bundesheeres, Generalleutnant Mag. Franz Leitgeb, den Militärbischof, SE Dr. Werner Freistetter, den Militärsuperindenten DDr. Karl-Reinhard Trauner, die Abgeordneten zum Nationalrat, Dr. Peter Wittmann und Rouven Ertlschweiger, die Bundesrätin, KR Ingrid Winkler, den Präsidenten der FH-Konferenz, Dr. Helmut Holzinger, den Abgeordneten zum Niederösterreichischen Landtag, Udo Landbauer, den Militärkommandanten von Niederösterreich, Brigadier Mag. Rudolf Striedinger, um nur einige Wenige zu nennen, zu diesem traditionellen Ball der Militärakademie, auf das Herzlichste willkommen heißen.
Selbst Offiziere und Studenten ausländischer Armeen und Militärakademien, wie Tschechien, Deutschland und Frankreich, scheuten den weiten Weg nach Wiener Neustadt nicht, um mit dabei an diesem Ballevent zu sein. 
Burgballwein aus dem Burgenland
Der Ball an der Theresianischen Militärakademie wurde vom Burgherrenjahrgang Weissenwolf, dass ist jener Jahrgang aus welchem heuer im September die Bachelors „Militärische Führung“ und Leutnante hervorgehen werden, wesentlich mitgestaltet. Der heurige Burgballwein, wurde vom Weingut Kracher aus Illmitz kredenzt. Die Showeinlagen, wie die beeindruckenden Vorführungen des Cocktail-Weltmeisters, eine Tanzvorführung der Formation Dance Fire, die Mitternachtsquadrille im Festsaal und die Breakdance und Drumsvorführung in der Aula Academica, wurden von den Ballbesuchern mit großem Applaus bedacht.

Tolles Ballprogramm
Acht Musikgruppen und zwei Diskotheken sorgten für eine tolle Ballstimmung. Ein Restaurant, zwanzig Bars, ein Kaffeehaus mit Pianomusik und sogar ein Schießstand sorgten für eine ausgezeichnete Ballstimmung. Eine Großtombola mit attraktiven und wertvollen Preisen, rundete das mannigfaltige Ballprogramm zusätzlich noch ab.
Acht Musikgruppen und zwei Diskotheken sorgten für eine tolle Ballstimmung. Ein Restaurant, zwanzig Bars, ein Kaffeehaus mit Pianomusik und sogar ein Schießstand sorgten für eine ausgezeichnete Ballstimmung. Eine Großtombola mit attraktiven und wertvollen Preisen, rundete das mannigfaltige Ballprogramm zusätzlich noch ab.
Militärakademie unterstützt eine humanitäre AktionDie Eröffnungschoreografie wurde von der Tanzschule Elmayer einstudiert. Sechzehn junge Paare, wobei der männliche Part durch Fähnriche des 1. Jahrganges gestellt wurde, eröffneten den traditionsreichen Ball. Auch heuer wieder, wird ein Teil des Reinerlöses des Balls für eine humanitäre Aktion verwendet, welche aber noch vom Ballkomitee bestimmt wird.

Feiern bis in den Morgengrauen
Für Nachtschwärmer gab es ab drei Uhr morgens Gratisgulasch im Restaurant der Militärakademie, indem auch der allseits bekannte „DJ Colonel“ alias Oberst Wilhelm Mainhart für einen unvergesslichen Ausklang sorgte.
Für Nachtschwärmer gab es ab drei Uhr morgens Gratisgulasch im Restaurant der Militärakademie, indem auch der allseits bekannte „DJ Colonel“ alias Oberst Wilhelm Mainhart für einen unvergesslichen Ausklang sorgte.
[Inhalt:Martin Pickl, Vzlt; Foto: Gerhard Seeger, Vzlt]